Domain sprachchancen.de kaufen?

Produkt zum Begriff Leben:


  • Mack, Jochen: Zusammen. Vielfalt. Leben!
    Mack, Jochen: Zusammen. Vielfalt. Leben!

    Zusammen. Vielfalt. Leben! , Wir leben in einer zerklüfteten Gesellschaft. Durch kleine und große Hürden werden Menschen von wichtigen gesellschaftlichen Bereichen ausgeschlossen. Das ist ungerecht und gefährlich: Denn oft schwindet bei nicht wahr- oder ernst genommenen Personen auch die Motivation, sich für das große Ganze zu engagieren. In einer inklusiven Gesellschaft sind strukturelle Hürden so weit wie möglich aus dem Weg geräumt. In der Arbeitswelt, beim Wohnen oder in der Freizeit spielen Herkunft, soziale Schicht oder Behinderung so gut wie keine Rolle mehr. Jochen Mack zeigt auf, wo und wie manchen Menschen unüberwindbare Hindernisse vor die Nase gesetzt werden und wie diese beseitigt werden können. Dabei ist jeder Beitrag hilfreich - von der individuellen bis zur politischen Ebene. Das Buch macht klar: Eine gerechtere Gesellschaft ist möglich - und konkret umsetzbar. Es bietet einen erweiterten Blick auf die gesellschaftliche Diskussion um Inklusion und gibt ihr neue Impulse. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
  • Bonner Republik. Leben - Kultur - Politik. Deutschland 1948-1990.
    Bonner Republik. Leben - Kultur - Politik. Deutschland 1948-1990.

    Leben - Kultur - Politik: Die Fotografie-Profis Reinhard Matz und Wolfgang Vollmer haben tief in den Archiven gegraben und beeindruckende Bilder gefunden, die die Gesellschaftsgeschichte der Bundesrepublik von 1948 bis 1990 widerspiegeln. Wie sah das Leben in Westdeutschland aus, gelenkt von der kleinen Stadt am Rhein? Politik, Medien, Konsum, Sport, Religion, Freizeit, Landwirtschaft, Arbeit, Kulinarik und Liebe: Dieser Band präsentiert faszinierende Perspektiven aus einem halben Jahrhundert BRD. Jedes Foto ist ein ästhetisches Statement und erzählt einen kleinen Teil der großen Deutschland-Geschichte. Der renommierte Journalist Heribert Prantl führt in einem klugen und gewitzten Essay durch die beeindruckenden Bildseiten dieses Werkes.

    Preis: 50.00 € | Versand*: 6.95 €
  • »Ein Leben wie im Traum«. Kultur im Dritten Reich.
    »Ein Leben wie im Traum«. Kultur im Dritten Reich.

    »Es ist wie in einem Traum«, notierte Joseph Goebbels, als er im Sommer 1940 das besetzte Paris besichtigte. In der Kultur des Dritten Reiches schienen Wunsch und Wirklichkeit ineinander zu fließen. Völkische Visionen und spektakuläre Inszenierungen trugen zu diesem Gefühl ebenso bei wie klassische Konzerte und populäre Filmkomödien. Kultur nach dem Geschmack der Mehrheit förderte die Akzeptanz des Regimes. Dabei schloss das Dritte Reich an bürgerliche Traditionen an, verweigerte sich aber auch nicht den modernen Trends der Massenkultur. Weil die Kultur der NS-Zeit Raum ließ für unterschiedliche Bedürfnisse und Phantasien, konnte sie auch Krieg, imperiale Herrschaft und Vernichtung legitimieren. Moritz Föllmer stellt diesen Zusammenhang erstmals konsequent in das Zentrum seiner innovativen Darstellung. Er fragt, was Kultur zwischen 1933 und 1945 bedeutete: für überzeugte Nationalsozialisten, für scheinbar unpolitische Zeitgenossen, für Antifaschisten und Juden. Und er lässt Beobachter aus ganz Europa zu Wort kommen.

    Preis: 16.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Köln von Anfang an. Leben, Kultur, Stadt bis 1880.
    Köln von Anfang an. Leben, Kultur, Stadt bis 1880.

    Aus ganz Europa haben das Autorengespann Reinhard Matz und Wolfgang Vollmer für »Köln von Anfang an« vielfach unveröffentlichte Bildwerke und Gebrauchsgegenstände zusammengetragen, die die Stadtgeschichte veranschaulichen. Die Funde lassen 2.000 Jahre Kölner Geschichte lebendig werden: Von den ersten menschlichen Zeugnissen im Kölner Raum über die Römerzeit und das Mittelalter, als Köln die bedeutendste deutsche Stadt war und das Genre »Stadtbild« wesentlich mit entwickelte, bis in die Preußenzeit mit den ersten Fotografien. Die übersichtlich in acht Epochen unterteilte Zeitreise endet im Kaiserreich, als die Stadt ihre Mauern sprengt und über sich hinauswächst. »Diese Bildhistorie Kölns lädt ein zu einem kurzweiligen Spaziergang durch zweitausend Jahre jungendfrische Stadtgeschichte.« (FAZ).

    Preis: 50.00 € | Versand*: 6.95 €
  • Wie beeinflusst die Globalisierung das alltägliche Leben auf der ganzen Welt?

    Die Globalisierung hat zu einem verstärkten Austausch von Waren, Dienstleistungen und Ideen zwischen Ländern geführt. Dies hat zu einer größeren Vielfalt an Produkten und kulturellen Einflüssen geführt. Gleichzeitig hat die Globalisierung auch zu wirtschaftlichen Ungleichheiten und Umweltproblemen geführt.

  • Wie kann die Landeszentrale zur Förderung von Bildung und Kultur in unserer Region dazu beitragen, das kulturelle Leben zu bereichern?

    Die Landeszentrale kann durch die Finanzierung von kulturellen Projekten und Veranstaltungen das kulturelle Angebot in der Region erweitern. Sie kann auch durch die Förderung von Bildungsprogrammen und Workshops das kulturelle Bewusstsein in der Bevölkerung stärken. Zudem kann sie durch die Zusammenarbeit mit lokalen Künstlern und Kultureinrichtungen das kulturelle Leben in der Region vielfältiger gestalten.

  • Was für Sprachen bevorzugen Sie in Ihrem täglichen Leben und warum?

    Ich bevorzuge Englisch, Deutsch und Spanisch in meinem täglichen Leben, da sie die Sprachen sind, die ich am besten beherrsche und am häufigsten benötige. Englisch ist meine Muttersprache, Deutsch ist die Sprache meines Wohnlandes und Spanisch hilft mir im Beruf und auf Reisen.

  • Welche Rolle spielen Sprachen in der globalisierten Welt und wie beeinflussen sie unsere Kommunikation und kulturelle Vielfalt?

    Sprachen spielen eine wichtige Rolle in der globalisierten Welt, da sie es ermöglichen, mit Menschen aus verschiedenen Ländern und Kulturen zu kommunizieren. Sie beeinflussen unsere Kommunikation, indem sie den Austausch von Ideen, Wissen und Erfahrungen ermöglichen. Zudem tragen sie zur kulturellen Vielfalt bei, da sie ein wichtiger Bestandteil der Identität und des Erbes eines jeden Volkes sind.

Ähnliche Suchbegriffe für Leben:


  • Das Leben der Bilder. Eine Theorie der visuellen Kultur.
    Das Leben der Bilder. Eine Theorie der visuellen Kultur.

    München 2008. Eine brillante Studie über das Eigenleben von Bildern in unserer Kultur von Mitchell, einer der wichtigsten Stimmen in der heutigen Diskussion um Wesen und Funktion von Bildern. Hier erkundet der amerikanische Begründer des »iconic turn« das Eigenleben, das Bilder in unserer Kultur führen. Ob es sich um Bilder in Museen oder Bilder in den Medien handelt - sie fordern Reaktionen von uns, sie provozieren und verführen und benehmen sich manchmal so gar nicht wie tote Gegenstände, sondern wie lebendige Wesen mit ihren eigenen Wünschen, Bedürfnissen und Begierden. Mitchells Beobachtungen zu unserem Umgang mit Bildern sind scharf, provokant und gleichzeitig von bestechender Klarheit. Sie beleuchten nicht nur unsere visuelle, sondern auch unsere politische Kultur, die heute mehr denn je von Bildern geprägt ist.

    Preis: 16.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Köln vor dem Krieg. Leben, Kultur, Stadt 1880-1940.
    Köln vor dem Krieg. Leben, Kultur, Stadt 1880-1940.

    Das Buch spiegelt die Entwicklung der Stadt Köln vom Kaiserreich über die Weimarer Republik bis zum Nationalsozialismus wider. Neben der baulichen Entwicklung Kölns zeigen die eindrucksvollen Fotos vor allem Kölner Kultur und Leben in frühen Life-Bildern: eine spannungsreiche Mischung aus Tradition und aufkeimender Moderne in Deutschlands ältester Großstadt. Erweiternt wird das Bild Kölns mit bislang unbekannten Reportagen durch Recherchen in zahlreichen auch ausländischen Archiven, über die Hälfte der Fotografien wurde bisher nie veröffentlicht. 27 journalistische und literarische Texte von Joachim Ringelnatz, Jules Huret, Egon Erwin Kisch, Joseph Roth, Leonhard Ennen, Ricarda Huch, Irmgard Keun u. v. a. m. vertiefen das Verständnis der lebendigen Zeit. Fotos von August Sander, Hugo Schmölz, Werner Mantz u.v.a. »Ein Großstadtbuch, wie man es sich nur wünschen kann,« (Deutschlandfunk).

    Preis: 49.90 € | Versand*: 6.95 €
  • Leben für Leben
    Leben für Leben

    Dem jungen Schlesier Jan gelingt im Juli 1941 eine gewagte aber unerwartete Flucht aus dem KZ Auschwitz. Lagerkommandant Fritsch verurteilt daraufhin als Racheakt für den Entflohenen zehn Häftlinge zum Tod im Hungerbunker. Als einer von ihnen, ein Familienvater, unter diesem Todesurteil um Gnade fleht und zusammenbricht, gibt stellvertretend Maximilian Kolbe für ihn sein Leben und stirbt dessen Hungertod. Fortan ist Jan nicht nur vor der Gestapo auf der Flucht, sondern auch vor seiner Schuld, seiner Verstrickung in Kolbes Tod. Neben dieser Figur taucht eine andere auf: Bruder Anselm, ein junger Franziskanerpater, der ruhig und unbeirrbar die Seligsprechung Kolbes durch Papst Paul VI. vorantreibt. So ergründen er und Jan gegen Ende des Krieges und noch viele Jahre danach Kolbes Motive unter völlig verschiedenen Auffassungen.

    Preis: 19.99 € | Versand*: 6.99 €
  • Silvia Gregarek - GEBRAUCHT Lernen leben - Leben lernen: Intergenerationelle und Interkulturelle Bildung - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h
    Silvia Gregarek - GEBRAUCHT Lernen leben - Leben lernen: Intergenerationelle und Interkulturelle Bildung - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h

    Händler: MEDIMOPS, Marke: Silvia Gregarek -, Preis: 1.99 €, Währung: €, Verfügbarkeit: in_stock, Versandkosten: 1.99 €, Lieferzeit: 3 bis 5 Werktagen, Kategorie: Bücher & Zeitschriften, Titel: Silvia Gregarek - GEBRAUCHT Lernen leben - Leben lernen: Intergenerationelle und Interkulturelle Bildung - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h

    Preis: 1.99 € | Versand*: 1.99 €
  • Wie beeinflusste die Hofgesellschaft das Leben und die Kultur in früheren Zeiten?

    Die Hofgesellschaft war das Zentrum des gesellschaftlichen Lebens und der Kultur in früheren Zeiten. Sie bestimmte die Etikette, den Kleidungsstil und die Verhaltensregeln der Menschen. Durch sie wurden Kunst, Musik und Literatur gefördert und geprägt.

  • Welche Rolle spielen Sprachen in der globalen Kommunikation und wie beeinflussen sie kulturelle Vielfalt und Interaktionen zwischen verschiedenen Nationen?

    Sprachen spielen eine entscheidende Rolle in der globalen Kommunikation, da sie es ermöglichen, sich mit Menschen aus verschiedenen Ländern zu verständigen. Sie tragen zur kulturellen Vielfalt bei, da sie die Identität und Geschichte eines Volkes widerspiegeln. Durch den Austausch von Sprachen können Nationen besser miteinander interagieren und Verständnis füreinander entwickeln.

  • Wie können Alltagshilfen Menschen mit eingeschränkter Mobilität dabei unterstützen, ein unabhängiges Leben zu führen?

    Alltagshilfen wie Rollstühle, Gehhilfen oder Treppenlifte ermöglichen es Menschen mit eingeschränkter Mobilität, sich selbstständig zu bewegen und ihre Umgebung zu erkunden. Diese Hilfsmittel erleichtern den Alltag, indem sie die Selbstversorgung und die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben erleichtern. Durch die Nutzung von Alltagshilfen können Menschen mit eingeschränkter Mobilität ein unabhängiges Leben führen und ihre Lebensqualität verbessern.

  • Wie können Alltagshilfen dazu beitragen, das Leben von Menschen mit eingeschränkter Mobilität zu erleichtern?

    Alltagshilfen wie Rollstühle, Gehhilfen oder Treppenlifte ermöglichen es Menschen mit eingeschränkter Mobilität, sich selbstständig fortzubewegen und am täglichen Leben teilzunehmen. Sie bieten Unterstützung beim Bewältigen von alltäglichen Aufgaben wie Einkaufen, Kochen oder Putzen. Durch den Einsatz von Alltagshilfen können Menschen mit eingeschränkter Mobilität ein selbstbestimmtes und unabhängiges Leben führen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.